Vorwort des Bürgermeisters Heiner Pahlmann
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,
unser gemeinsames Ziel ist es, Bramsche mit allen Facetten weiter liebenswert, lebenswert und lohnenswert zu gestalten. Dieses Ziel erreichen wir nur gemeinsam. Alle Bürgerinnen und Bürger müssen gehört werden, ein Mitspracherecht haben und die Chance haben, sich direkt an Gestaltungsprozessen zu beteiligen. Die Zukunft unserer Stadt kann nur im Dialog mit engagierten Bramscher Bürgerinnen und Bürgern gestaltet werden. Insbesondere in Bereichen, die von großem öffentlichen Interesse sind, muss ein konstruktiver Austausch mit der Bevölkerung weiter stattfinden und gefördert werden.
In Bramsche wurden zuletzt bereits verschiedene Beteiligungsformate entwickelt. So konnten die Öffentlichkeit zum Beispiel zum Sanierungsgebiet Bahnhofsumfeld, zum Leitbild „Bramsche 2030“ mit dem neuen Flächennutzungsplan, zum Hasesee oder zum Verkehrsentwicklungsplan einerseits Ideen, Vorschläge und Empfehlungen, andererseits aber auch Sorgen und Kritik äußern. Auch die jährlichen Demokratiekonferenzen sind dafür da, relevante Themen mit der Bevölkerung zu diskutieren. Dazu haben wir vor Ort verschiedene Interessenvertretungen, beispielsweise das Team der Kinderbürgermeisterinnen, das Jugendparlament oder der Stadtseniorenrat, mit denen wir Bürgerinnen und Bürgern die Teilhabe bei der Gestaltung Bramsches ermöglichen.
So funktioniert Demokratie und so sieht moderne und bürgernahe Kommunalpolitik aus. Transparentes Handeln schafft dabei die nötige Akzeptanz und nur so erzielen wir einen gesellschaftlichen Konsens.
Gemeinsam mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, möchte ich diesen Weg weitergehen.
Ich rufe Sie, liebe Mitbürger:innen, deshalb auf, sich aktiv einzubringen!
IHR